logo
  • Datenschutzerklärung

    Stand: 10. Februar 2025

    GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH

    Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen erhoben werden und wie sowie zu welchen Zwecken diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
    Diese Datenschutzerklärung informiert über die Datenverarbeitung beim Besuch der Website, aber auch in anderen Kontexten, z. B. über die Verarbeitung von Daten von Kunden, Bewerbern und bei der Teilnahme an Videokonferenzen.
    Ihre personenbezogenen Daten werden stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

    VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

    Verantwortlicher ist die Team Internet AG, Liebherrstr. 22, 80538 München, Deutschland, Tel: +49 89 416146010, E-Mail: info@teaminternet.com (nachfolgend „Team Internet“).

    Der Datenschutzbeauftragte des jeweiligen Verantwortlichen kann unter christian.schmoll@teaminternet.com kontaktiert werden.

    BESUCH DER WEBSITE

    Hosting und Logdateien

    Die Website wird von einem Dienstleister auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags innerhalb der EU gehostet.
    Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts erhoben. Erfasst bzw. protokolliert werden: • IP-Adresse des aufrufenden Computers
    • Betriebssystem des aufrufenden Computers
    • Browser-Version des aufrufenden Computers
    • Name der abgerufenen Datei/Website
    • Datum und Uhrzeit des Abrufs
    • Übertragene Datenmenge
    • Referrer-URL

    Diese Daten werden verarbeitet, um die Website darzustellen, die Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität der Website sicherzustellen (z. B. Erkennung und Abwehr von DoS-Angriffen oder Zugriffen durch Bots), die Qualität und Darstellung der Website zu verbessern, Fehler identifizieren und beheben zu können sowie zu statistischen Zwecken. Diese Daten werden regelmäßig nach wenigen Tagen gelöscht.
    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den vorgenannten Zwecken.

    Content Delivery Network (CDN)

    Die Website nutzt ein Content Delivery Network (CDN), um die Sicherheit und Ladegeschwindigkeit der Website zu erhöhen. Ein CDN ist ein Netzwerk verteilter Server, das optimierte Inhalte an Benutzer ausliefern kann. Dabei können personenbezogene Daten in Server-Logdateien des CDN-Anbieters verarbeitet werden.
    Da ein CDN ein weltweit verteiltes Servernetzwerk ist, kann es bei der Nutzung zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau kommen. In diesem Fall wird sichergestellt, dass geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen. Der Verantwortliche stellt auf Anfrage Nachweise über diese Garantien zur Verfügung.
    Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an den vorgenannten Zwecken.

    Auf der Website wird die Consent Management Plattform ("CMP") Cookiebot von Usercentrics A/S in Dänemark eingesetzt. Der Anbieter handelt als Auftragsverarbeiter auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
    Cookiebot wird verwendet, um Website-Besucher über die eingesetzten Cookies zu informieren und gegebenenfalls die Einwilligung in die Verwendung optionaler Cookies einzuholen und zu dokumentieren.
    Ein dauerhaftes Cookie wird im Browser gespeichert, um die Einwilligung zu speichern.

    Folgende Daten werden automatisch protokolliert:
    • IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten drei Stellen werden auf "0" gesetzt)
    • Datum und Uhrzeit der Einwilligung
    • User Agent (Informationen zum Endgerät)
    • URL, auf der die Einwilligung eingeholt wurde
    • Status der Einwilligung (welchen Cookies zugestimmt wurde)

    Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist zunächst das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Einwilligung der Website-Besucher zur Speicherung optionaler Cookies im Rahmen der Websitebereitstellung einzuholen. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, ist die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation der Einwilligung die Rechtsgrundlage.

    Google Tag Manager

    Auf der Website wird das Tool Google Tag Manager verwendet. Anbieter ist Google Ireland Limited in Irland. Der Anbieter handelt als Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
    Der Google Tag Manager ermöglicht es, Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu integrieren. Tags sind kleine Code-Abschnitte, mit denen Aktivitäten nachverfolgt werden können.
    Script-Codes anderer Tools werden über den Tag Manager eingebunden und können gesteuert werden.

    Der Tag Manager dient lediglich der Integration und Steuerung anderer Tools; mit Ausnahme der IP-Adresse verarbeitet der Tag Manager keine personenbezogenen Daten.
    Personenbezogene Daten können in Drittländer übermittelt werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. In diesem Fall wird sichergestellt, dass geeignete Garantien vorliegen. Der Verantwortliche stellt diese Nachweise auf Anfrage zur Verfügung.

    Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der einfachen Integration und Steuerung anderer Tools. Wenn eine Einwilligung erteilt wurde, stellt diese die Rechtsgrundlage dar und kann jederzeit widerrufen werden.

    Die Website verwendet das Werbeprogramm Google Ads von Google Ireland Limited, Irland. Der Anbieter handelt als Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
    Mit Google Ads können gezielte, interessenbasierte Anzeigen in der Google-Suche und auf Drittseiten geschaltet werden. Es werden Performance-Daten wie Klickhäufigkeit analysiert.

    Personenbezogene Daten können in Drittländer übertragen werden. Dabei wird sichergestellt, dass geeignete Garantien vorhanden sind. Der Verantwortliche stellt diese auf Anfrage bereit.

    Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an einer optimierten Auslieferung und Präsentation der Website. Bei Einwilligung stellt diese die Rechtsgrundlage dar und kann widerrufen werden.

    Google AdSense

    Die Website verwendet den Werbedienst Google AdSense von Google Ireland Limited, Irland. Der Anbieter handelt als Auftragsverarbeiter auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
    Mit AdSense können gezielte Anzeigen Dritter auf der Website eingeblendet werden, basierend auf Interessen und Verhalten der Nutzer. Es kommen Cookies, Web Beacons und Geräte-Fingerprinting zum Einsatz.

    Daten können in Drittländer übermittelt werden. Der Verantwortliche stellt geeignete Garantien auf Anfrage bereit.

    Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an der optimierten Anzeige der Website. Bei Einwilligung stellt diese die Rechtsgrundlage dar und kann jederzeit widerrufen werden.

    VWO

    Die Website nutzt das A/B-Testing- und Insights-Tool „VWO“ von Wingify Software Pvt. Ltd.
    VWO Testing und VWO Insights sind Bestandteile der Experience Optimization Plattform zur Optimierung von Website-Leistung und Nutzererlebnis.
    VWO Testing ermöglicht A/B-, Multivarianten- und Split-URL-Tests. VWO Insights bietet Heatmaps, Session Recordings, Formulare-Analysen und Umfragen.

    Folgende Daten können erhoben werden:
    • Geostandort (Stadt, Bundesland und Land)
    • Anonymisierte IP-Adresse
    • Zufällig generierte UUID
    • Browserinformationen
    • Dauer, Datum und Uhrzeit des Besuchs

    Diese Informationen werden pseudonymisiert gespeichert und nicht zur Identifizierung verwendet.
    Datenübermittlungen in Drittländer werden durch geeignete Garantien abgesichert. Nach Zweckentfall erfolgt die Löschung der Daten.

    Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an Optimierung der Website. Bei Einwilligung stellt diese die Rechtsgrundlage dar und kann widerrufen werden.

    ALTERSBESCHRÄNKUNG

    Diese Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen. Es werden keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren wissentlich erhoben.

    EMPFÄNGER VON DATEN

    Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen erhalten nur jene Stellen Zugriff auf Daten, die diese zur Aufgabenerfüllung benötigen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften, bei vertraglicher Notwendigkeit oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
    Bei Einbindung externer Dienstleister stellen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Datenschutz sicher.

    RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

    Auskunftsrecht
    Betroffene haben das Recht, Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Recht auf Berichtigung
    Betroffene haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten.

    Recht auf Löschung
    Betroffene haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Betroffene können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

    Widerspruchsrecht
    Betroffene können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse oder Direktwerbung inkl. Profiling.

    Widerrufsrecht
    Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

    Recht auf Datenübertragbarkeit
    Betroffene können die Bereitstellung der Daten in einem maschinenlesbaren Format und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

    Ausübung der Rechte
    Die Ausübung der Rechte erfolgt über Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder dem Datenschutzbeauftragten.

    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
    Bei Datenschutzverstößen können Betroffene Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

    PFLICHTANGABEN UND PROFILING

    Die Angabe personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
    Ohne bestimmte Daten kann jedoch kein Vertrag abgeschlossen werden.
    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling statt.

    SPEICHERUNG UND LÖSCHUNG

    Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
    Nach Zweckerreichung oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.

    INFORMATIONSSICHERHEIT

    Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen – u. a. SSL-Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen nach dem „Need-to-know“-Prinzip.
    Unsere Mitarbeiter sind geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

    ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder neue Services anzupassen. Es gilt stets die zum Zeitpunkt der Nutzung aktuelle Version.